Mann leidet monatelang unter starken Schmerzen beim Essen und Gewichtsverlust aufgrund einer seltenen Darmerkrankung: „Ich dachte nicht, dass ich überleben würde“

Der 70-jährige Rentner Ed Langevin durchlebte im Jahr 2024 eine schwierige Zeit in Bezug auf seine Gesundheit, als bei ihm eine chronische Mesenteriale Ischämie diagnostiziert wurde, eine seltene Krankheit, die den Blutfluss zum Darm beeinträchtigt.
Monatelang litt er nach jeder Mahlzeit unter starken Schmerzen, ständiger Übelkeit und einem Gewichtsverlust von 20 Kilo in nur drei Monaten. „Ich dachte nicht, dass ich überleben würde. Ich verbrachte die meiste Zeit im Liegen und konnte nicht essen“, sagte er in einem Interview mit CBS News und beschrieb die Verschlechterung seines Zustands, bevor er eine genaue Diagnose erhielt.
Auf der Suche nach Antworten konsultierte er verschiedene Spezialisten, bis im Mai 2024 bildgebende Untersuchungen die Ursache seiner Beschwerden identifizierten: eine Blockade in einer der Arterien, die den Darm versorgen.
Die Ansammlung von Fettablagerungen in den Blutgefäßen hatte den Blutfluss verringert und eine chronische Mesenterialischämie verursacht .
Laut Fachleuten kann dieser Zustand zu schwerwiegenden Komplikationen wie Unterernährung, fortschreitenden Darmschäden und sogar Organversagen führen, wenn er nicht umgehend behandelt wird.

Aufgrund der mangelnden Durchblutung seines Darms verlor er in nur drei Monaten 20 Kilo. Foto: Social Media
Der Gefäßchirurg Gabriel Wallace vom Bluhm Cardiovascular Institute führte Langevins Operation im Juni 2024 durch. In einem minimalinvasiven Eingriff, der weniger als eine Stunde dauerte, wurde ein Stent in die verstopfte Arterie eingesetzt, um den Blutfluss wiederherzustellen.
„Diese Patienten kommen in einem extremen Zustand zu uns. Sie können nicht essen, verlieren an Gewicht und leiden auch unter starken psychischen Problemen“, erklärte der Spezialist und betonte die Wirksamkeit der Methode zur Umkehrung des klinischen Zustands. Nach der Operation konnte der Patient wieder schmerzfrei essen und begann, wieder zu Kräften zu kommen.
Im Jahr 2025 kam es jedoch zu einer neuen Komplikation: Die Vernarbung verursachte einen weiteren Arterienverschluss. Dies machte eine zweite Operation erforderlich, die ebenfalls erfolgreich verlief und es ihm ermöglichte, sein tägliches Leben wieder vollständig aufzunehmen.

Im Jahr 2024 ergaben medizinische Untersuchungen eine schwere Arterienblockade in seinem Verdauungssystem. Foto: iStock
Mittlerweile hat er sein verlorenes Gewicht wieder zugenommen, genießt die Mahlzeiten wieder mit seiner Familie und bereitet im Rahmen einer von der örtlichen Kirche organisierten Pilgerreise eine für November geplante Reise mit seiner Frau nach Rom vor.
„Mir geht es gut, ich bin wieder normal“, sagte er, nachdem er die Krankheit überwunden hatte. Er wollte auch denjenigen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, eine Botschaft senden: „Gebt nicht auf. Wenn ein Arzt euch im Stich lässt, sucht euch einen anderen, aber gebt nicht auf.“
Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPO *Dieser Inhalt wurde mithilfe künstlicher Intelligenz neu geschrieben, basiert auf Informationen von O Globo und wurde von einem Journalisten und einem Redakteur überprüft.
eltiempo